Erstes Webinar zum Thema «Natürlicher Wasserrückhalt» (DE)

4. Dezember 2024, 10-12 Uhr 

Symposium zum Thema Traditionelle Bewässerung, Kulturerbe, Natur und Klima

  1. Die Queichwiesen – Management von 450 ha gemeindeübergreifende Wässerwiesen
  2. Wiedervernässung eines Niedermoors durch Drainageentfernung
  3. Wie finde ich meine Drainagerohre?

Ort: online, Anmeldung über Klimaangepasstes Wassermanagement (KliWa)
www.dvl.org/projekte/projektdetails/klimaangepasstes-wassermanagement

Filmpremiere «Si les glaciers ne revenaient pas» (CH)

3. Oktober 2024

Film zum Zusammenspiel der (verschwindenden) Gletscher und der Suonen im Wallis, unter Berücksichtigung der vielen Interessengruppen (demnächst in deutsch untertitelter Form verfügbar).

Ort: Mehrzweckhalle St. Romain (CH)
Weitere Information: www.musee-des-bisses.ch

Symposium in den Niederlanden (NL)

12. Juni 2024

Symposium zum Thema Traditionelle Bewässerung, Kulturerbe, Natur und Klima
Weitere Details folgen.

Ort: Amt für Kulturerbe der Niederlande

Exkursion Wässermatten, Altbüron (CH)

25. Mai 2024

Wässermatten-Stiftung, Lebendiges Rottal und weitere Organisationen führen durch die Wässermatten bei Altbüron und Melchnau.
Weitere Details: www.lebendigesrottal.ch

Anlass in den Wässermatten (CH)

29. Juni 2024

Anlass in den Wässermatten, Langenthal

Feier der UNESCO-Auszeichnung

25. Mai 2024

Feier der UNESCO-Auszeichnung mit einer offiziellen Zeremonie; mit Kulturteil und Festbetrieb